Das EC-AQUA Schema geht neue Wege, wie beispielsweise:
Neue Zielgruppen
Das EC-AQUA Anerkennungsmodell von Qualifikationen richtet sich an Lehrer, Ausbildner, Lernförderer, professionelle Berufsberater, Schulen und andere Institutionen, Manager und politische Entscheidungsträger.
Neue Branchen
Chemische und Öko-Ingenieurwesen, Umweltschutz, Biotechnologien, Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie brauchen Experten mit relevanten und neu erworbenen Qualifikationen, die gemäß EC-AQUA Pfad genehmigt sind.
Neue geographische Regionen
An dem Projekt sind die zwei Nachbarländer Bulgarien und die Türkei involviert, was die Zusammenarbeit zwischen diese zwei Balkanländer sowie zwei älteren EU-Mitgliedsländern (Österreich und Frankreich) fördert. Der Qualifikations-Leitfaden des EC-AQUA wird in den Nachbarländern, die einen EU-Beitrittsstatus innehaben, wie Mazedonien (FYROM) und Albanien verbreitet, um die Übertragung der EU-Politik im System der Berufsausbildung zu ermöglichen.
Neue Sprachen
Die gesamten EU-AQUA Projektaktivitäten verbessern die Sprachenvielfalt. Mehrsprachige Produkte, die in Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch vorbereitet werden, geben dem EC-AQUA Programm eine neue Logik.
Neue Fächer
Das EU-AQUA Projekt erhöht das spezifische Wissen der Zielgruppen im Sanitärbereich und Wasserverlustmanagement. Das Programm und die Beschreibung der Qualifikationen sind gleichermaßen zugänglich für Männer und Frauen, wobei der spezifische Input von Frauen bei der Verwendung und Verarbeitung von Wasser mitberücksichtigt wird.
Neue institutionelle Kooperation
Die EC-AQUA Partnerschaft zwischen den verschiedenen Institutionen und nationalen Behörden trägt zum Prozess der Regulierung, Transparenz und Anerkennung von Qualifikationen auf nationalem und europäischem Niveau bei.